Hinweise und Kundeninformationen unseres Hauses zur aktuellen Situation
Kundeninformationen zum Coronavirus (Stand 12.10.2020 / 16.10 Uhr)
Wichtige Informationen und aktuelle Hinweise Ihrer Volksbank Uelzen-Salzwedel eG auf einen Blick
Auch in dieser besonderen Zeit können Sie darauf vertrauen, dass wir Sie mit Bankdienstleistungen versorgen. Wir werden unseren Privat- und Firmenkunden weiterhin verlässlich zur Seite stehen und möchten Ihnen versichern, dass das Bankgeschäft weiterläuft.
Aktuell befassen sich die zuständigen Behörden mit Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus. Auch unsere Bank folgt den Anordnungen und Empfehlungen der Experten, um Sie und unsere Mitarbeiter bestmöglich zu schützen und auf neue Entwicklungen vorbereitet zu sein. Nachfolgend haben wir alle wichtigen Informationen zum Filialbetrieb und zur Erledigung Ihrer Bankgeschäfte zusammengefasst.
Wir bitten Sie bei Krankheits-Symptomen von einem Besuch in unseren Geschäftsstellen abzusehen.
Bitte wenden Sie sich bei Fragen gern auch telefonisch an Ihren Berater.
Achtung: Förder- und Hilfsmöglichkeiten für Firmenkunden: |
---|
Maskenpflicht nun auch in den Banken
Seit April dieses Jahres besteht in öffentlichen Räumen grundsätzlich Maskenpflicht.
Banken waren bisher davon ausgenommen. Dies hat sich nun geändert.
Wir bitten Sie daher, unsere Filialen nur noch mit einem Mund-Nasen-Schutz zu betreten.
Bei Krankheits-Symptomen sehen Sie bitte von einem Besuch in unseren Geschäftsstellen ab.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Änderung zum 29. Juni 2020
Wiedereröffnung unserer Filialen in Rosche und Suderburg
Ab dem 29. Juni 2020 sind unsere Filialen in Rosche und Suderburg wieder für Sie geöffnet.
Die Öffnungs- und Beratungszeiten finden Sie hier:
Änderung zum 23. Juni 2020
Hat die Krise Auswirkungen auf Rente und Altersvorsorge?
Viele Menschen haben neben der gesetzlichen Rente eine private Zusatzversicherung oder eine betriebliche Altersvorsorge (bAV) abgeschlossen. Die aktuell wirtschaftlich angespannte Lage infolge der Corona-Pandemie kann nun zu Unsicherheiten bei Arbeitnehmern führen, die Einkommenseinbußen verzeichnen und sich zum Beispiel in Kurzarbeit befinden. Lesen Sie unter "Aktuelle Hinweise", ob die Corona-Pandemie Auswirkungen auf die Rente und die private Altersvorsorge hat.
Änderung zum 8. Mai 2020
Finanzielle Unterstützung für Studierende in Zeiten von Corona
Um Studierende während der Corona-Krise zu unterstützen, übernimmt das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) bis zum 31. März 2021 die Zinsen des KfW-Studienkredits. Für die Auszahlungen gilt somit vorübergehend ein Zinssatz von null Prozent. Haben Sie bereits einen KfW-Kredit, erhalten Sie den neuen Zinssatz automatisch ab dem 1. Mai 2020. Die erste Auszahlung ohne Zinsabzug erfolgt somit am 1. Juni 2020.
Förderberechtigte Studierende ohne KfW-Studienkredit können den Kredit zum Zinssatz von null Prozent ab dem 8. Mai 2020 erhalten. Ab dem 1. Juni wird die Regelung auch auf ausländische Studierende ausgeweitet.
Änderung zum 28. April
Neuregelung vom 22. April 2020: Erhöhung des Kurzarbeitergelds
Am 22. April 2020 hat sich der Koalitionsausschuss auf eine Erhöhung des Kurzarbeitergeldes geeinigt. Bisher wurden Arbeitnehmern, die in Kurzarbeit sind, grundsätzlich 60 Prozent des pauschalierten Nettoentgelts gezahlt. Bei Haushalten mit mindestens einem Kind lag das Kurzarbeitergeld bei 67 Prozent des ausgefallenen pauschalierten Nettoentgelts.
Mit dem neuen Beschluss sollen kinderlose Beschäftigte, die aktuell mindestens 50 Prozent weniger arbeiten können, ab dem vierten Bezugsmonat 70 Prozent des Lohnausfalls erhalten. Ab dem siebten Bezugsmonat erhöht sich das Kurzarbeitergeld auf 80 Prozent.
Beschäftigte mit Kindern, die derzeit ebenfalls um mindestens 50 Prozent weniger arbeiten, erhalten ab dem vierten Monat 77 Prozent des weggefallenen Nettoeinkommens. Eine weitere Erhöhung auf 87 Prozent erfolgt ab dem siebten Bezugsmonat.
Änderung zum 21. April
So unterstützt Sie der Staat
Erweiterter R+V Versicherungsservice in diesen besonderen Zeiten
Änderungen zum 6. April
Neues Gesetz schützt Mieter vor Kündigungen
Wie Sie in Zeiten von Corona sicher bezahlen können
Informationen zu Zahlungen und Versicherungsdeckung bei ausgefallenen oder abgesagten Reisen und Veranstaltungen
Änderung zum 30. März 2020
Finanzielle Hilfen für Familien während der Corona-Pandemie
Änderung zum 25.03.2020
Änderung zum 23.03.2020
Unsere Filialen in Rosche und Suderburg werden zum 25. März 2020 vorsorglich vorübergehend geschlossen.
Die Selbstbedienungsbereiche stehen Ihnen weiterhin uneingeschränkt zur Verfügung.
Ihre Überweisungsträger können Sie in die Briefkästen der Filialen in Rosche und Suderburg einwerfen. Bitte beachten Sie dabei, dass die Überweisungen erst am folgenden Werktag ausgeführt werden können.
Wichtige Informationen zur Erreichbarkeit
Ihr erster Ansprechpartner in allen Fragen
Das Team unserer Direkt-Filiale unterstützt Sie von Montag bis Freitag in der Zeit von 8.00 bis 20.00 Uhr über unsere digitalen Zugangswege wie Telefon (0581 950-0), E-Mail (mail@vb-ue-saw.de), Chat, Kontaktformulare auf unserer Homepage sowie über unsere Social-Media-Kanäle Instagram, Facebook und WhatsApp.
So erreichen Sie uns
Filialen | geöffnet/vorsorglich vorübergehend geschlossen |
---|---|
Hauptstelle Uelzen | geöffnet |
Filiale Bad Bevensen | geöffnet |
Filiale Bad Bodenteich | geöffnet |
Filiale Bienenbüttel | geöffnet |
Filiale Ebstorf | geöffnet |
Filiale Rosche | geöffnet |
Filiale Salzwedel | geöffnet |
Filiale Suderburg | geöffnet |
Geldautomaten in Uelzen
Hauptstelle Uelzen Gudesstr. 25 29525 Uelzen |
|
---|---|
Montag | 5.00 - 22.00 Uhr |
Dienstag | 5.00 - 22.00 Uhr |
Mittwoch | 5.00 - 22.00 Uhr |
Donnerstag | 5.00 - 22.00 Uhr |
Freitag | 5.00 - 22.00 Uhr |
Samstag | 5.00 - 22.00 Uhr |
Sonntag | 5.00 - 22.00 Uhr |
Uhlenköper-Park Bahnhofstr. 2 29525 Uelzen |
|
---|---|
Montag | 0.00 - 24.00 Uhr |
Dienstag | 0.00 - 24.00 Uhr |
Mittwoch | 0.00 - 24.00 Uhr |
Donnerstag | 0.00 - 24.00 Uhr |
Freitag | 0.00 - 24.00 Uhr |
Samstag | 0.00 - 24.00 Uhr |
Sonntag | 0.00 - 24.00 Uhr |
Internes Service-Zentrum Luisenstraße 2 29525 Uelzen |
|
---|---|
Montag | 5.00 - 22.00 Uhr |
Dienstag |
5.00 - 22.00 Uhr |
Mittwoch | 5.00 - 22.00 Uhr |
Donnerstag | 5.00 - 22.00 Uhr |
Freitag | 5.00 - 22.00 Uhr |
Samstag | 5.00 - 22.00 Uhr |
Sonntag | 5.00 - 22.00 Uhr |
real,- Fischerhofstr. 6 29525 Uelzen |
|
---|---|
Montag | 7.00 - 22.00 Uhr |
Dienstag | 7.00 - 22.00 Uhr |
Mittwoch | 7.00 - 22.00 Uhr |
Donnerstag | 7.00 - 22.00 Uhr |
Freitag |
7.00 - 22.00 Uhr |
Samstag | 7.00 - 22.00 Uhr |
Sonntag | ![]() |
Geldautomaten in Bad Bevensen
Filiale Bad Bevensen Medinger Str. 1 29549 Bad Bevensen |
|
---|---|
Montag | 0.00 - 24.00 Uhr |
Dienstag | 0.00 - 24.00 Uhr |
Mittwoch | 0.00 - 24.00 Uhr |
Donnerstag | 0.00 - 24.00 Uhr |
Freitag | 0.00 - 24.00 Uhr |
Samstag |
0.00 - 24.00 Uhr |
Sonntag |
0.00 - 24.00 Uhr |
SB-Filiale in Bad Bevensen Klein Hesebecker Str. 2 29549 Bad Bevensen |
|
---|---|
Montag | 0.00 - 24.00 Uhr |
Dienstag | 0.00 - 24.00 Uhr |
Mittwoch | 0.00 - 24.00 Uhr |
Donnerstag | 0.00 - 24.00 Uhr |
Freitag | 0.00 - 24.00 Uhr |
Samstag |
0.00 - 24.00 Uhr |
Sonntag |
0.00 - 24.00 Uhr |
Geldautomat in Bad Bodenteich
Filiale in Bad Bodenteich Neustädter Str. 5 29389 Bad Bodenteich |
|
---|---|
Montag | 0.00 - 24.00 Uhr |
Dienstag | 0.00 - 24.00 Uhr |
Mittwoch | 0.00 - 24.00 Uhr |
Donnerstag | 0.00 - 24.00 Uhr |
Freitag | 0.00 - 24.00 Uhr |
Samstag |
0.00 - 24.00 Uhr |
Sonntag |
0.00 - 24.00 Uhr |
Geldautomat in Bienenbüttel
Filiale in Bienenbüttel Bahnhofstr. 33 29553 Bienenbüttel |
|
---|---|
Montag | 0.00 - 24.00 Uhr |
Dienstag | 0.00 - 24.00 Uhr |
Mittwoch | 0.00 - 24.00 Uhr |
Donnerstag | 0.00 - 24.00 Uhr |
Freitag | 0.00 - 24.00 Uhr |
Samstag |
0.00 - 24.00 Uhr |
Sonntag |
0.00 - 24.00 Uhr |
Geldautomat in Ebstorf
Filiale in Ebstorf Georg-Marwede-Str. 23 29574 Ebstorf |
|
---|---|
Montag | 0.00 - 24.00 Uhr |
Dienstag | 0.00 - 24.00 Uhr |
Mittwoch | 0.00 - 24.00 Uhr |
Donnerstag | 0.00 - 24.00 Uhr |
Freitag | 0.00 - 24.00 Uhr |
Samstag |
0.00 - 24.00 Uhr |
Sonntag |
0.00 - 24.00 Uhr |
Geldautomat in Oldenstadt
SB-Filiale in Oldenstadt Am Platz 1 29525 Uelzen |
|
---|---|
Montag | 0.00 - 24.00 Uhr |
Dienstag | 0.00 - 24.00 Uhr |
Mittwoch | 0.00 - 24.00 Uhr |
Donnerstag | 0.00 - 24.00 Uhr |
Freitag | 0.00 - 24.00 Uhr |
Samstag |
0.00 - 24.00 Uhr |
Sonntag |
0.00 - 24.00 Uhr |
Geldautomat in Rosche
Filiale in Rosche Lüchower Str. 3 29571 Rosche |
|
---|---|
Montag | 0.00 - 24.00 Uhr |
Dienstag | 0.00 - 24.00 Uhr |
Mittwoch | 0.00 - 24.00 Uhr |
Donnerstag | 0.00 - 24.00 Uhr |
Freitag | 0.00 - 24.00 Uhr |
Samstag |
0.00 - 24.00 Uhr |
Sonntag |
0.00 - 24.00 Uhr |
Geldautomaten in Salzwedel
Filiale in Salzwedel Gr. St.-Ilsen-Str. 1-5 29410 Salzwedel |
|
---|---|
Montag | 0.00 - 24.00 Uhr |
Dienstag | 0.00 - 24.00 Uhr |
Mittwoch | 0.00 - 24.00 Uhr |
Donnerstag | 0.00 - 24.00 Uhr |
Freitag | 0.00 - 24.00 Uhr |
Samstag |
0.00 - 24.00 Uhr |
Sonntag |
0.00 - 24.00 Uhr |
Geldautomaten in Salzwedel
Kaufland Karl-Marx-Str. 13 29410 Salzwedel |
|
---|---|
Montag | 7.00 - 22.00 Uhr |
Dienstag | 7.00 - 22.00 Uhr |
Mittwoch | 7.00 - 22.00 Uhr |
Donnerstag | 7.00 - 22.00 Uhr |
Freitag | 7.00 - 22.00 Uhr |
Samstag |
7.00 - 20.00 Uhr |
Sonntag |
![]() |
Geldautomat in Suderburg
Filiale in Suderburg Bahnhofstr. 50 29556 Suderburg |
|
---|---|
Montag | 0.00 - 24.00 Uhr |
Dienstag | 0.00 - 24.00 Uhr |
Mittwoch | 0.00 - 24.00 Uhr |
Donnerstag | 0.00 - 24.00 Uhr |
Freitag | 0.00 - 24.00 Uhr |
Samstag |
0.00 - 24.00 Uhr |
Sonntag |
0.00 - 24.00 Uhr |
Geldautomat in Wriedel
SB-Filiale in Wriedel Hauptstr. 13 29565 Wriedel |
|
---|---|
Montag | 0.00 - 24.00 Uhr |
Dienstag | 0.00 - 24.00 Uhr |
Mittwoch | 0.00 - 24.00 Uhr |
Donnerstag | 0.00 - 24.00 Uhr |
Freitag | 0.00 - 24.00 Uhr |
Samstag |
0.00 - 24.00 Uhr |
Sonntag |
0.00 - 24.00 Uhr |
Wichtige Informationen zu Bankgeschäften und Zahlungsverkehr
Überweisungsabgabe
Bitte geben Sie Ihre Überweisungsträger wie gewohnt in Ihrer Filiale ab oder werfen Sie diese in die Briefkästen unserer Volksbank.
Wertpapierorder
Bitte wählen Sie die 0581 950-0 für Ihre Wertpapierorder.
Kreditanfragen für Privatkunden
Bitte wenden Sie sich für Kreditanfragen über die bekannten Kontaktwege an Ihren persönlichen Berater oder schließen Sie den gewünschten Kredit einfach online oder telefonisch ab.
Online-Kredit
Telefon-Kredit
Bankgeschäfte für unterwegs und zuhause
Online-Banking und VR-BankingApp
- Überweisungen / Umbuchungen / Daueraufträge tätigen
- Konto- und Depotstände abrufen
- Wertpapiere kaufen und verkaufen
- Kontoauszüge über das elektronische Postfach erhalten
- Berater über das Postfach kontaktieren
Kontaktlos bezahlen
Wer sich den Weg zum Geldautomaten sparen möchte, kann seine Einkäufe im Supermarkt oder in der Apotheke auch kontaktlos mit der girocard (Debitkarte) oder Kreditkarte bezahlen. Insbesondere Kleinbeträge lassen sich so schnell und einfach ohne PIN-Eingabe begleichen.
Mobil bezahlen
Sie können auch eine digitale Version Ihrer Karten in der VR-BankingApp hinterlegen und mit Ihrem Smartphone bezahlen. Mehr Informationen zum mobilen Bezahlen erhalten Sie hier.
Karten und Online-Banking sperren
Bei Verlust oder Diebstahl der Geldbörse bzw. der Debitkarte oder Kreditkarte ist das Wichtigste: Bleiben Sie besonnen und sorgen Sie für eine schnelle Sperrung Ihrer Karten. Auch Ihren Zugang zum Online-Banking können Sie ganz einfach schnell sperren. Klicken Sie dazu den u.a. Link "Karte und Online-Banking sperren".
Informationen für unsere Firmenkunden
Wir unterstützen Sie!
Insbesondere kleine und mittelständische Unternehmen befinden sich in schwierigen Zeiten. Wir möchten unseren Firmenkunden auch während dieser Zeit zur Seite stehen und Sie dabei unterstützen, die passenden Fördermaßnahmen für Ihr Unternehmen zu finden.
Aktuelle Hinweise Ihrer Volksbank Uelzen-Salzwedel eG
Finanzielle Hilfen für Familien während der Corona-Pandemie
Die Corona-Pandemie stellt viele Familien vor organisatorische und finanzielle Herausforderungen. Deshalb hilft der Bund mit schnellen Maßnahmen, um Familien während der Corona-Krise finanziell zu entlasten.
Achtung Phishing-Mails
Liebe Mitglieder und Kunden,
leider führen besondere Situationen auch immer dazu, dass Kriminelle versuchen, diese für sich auszunutzen.
Bitte beachten Sie daher nach wie vor: Ihre Volksbank fordert Sie unter keinen Umständen dazu auf, per E-Mail persönliche Daten wie Ihre Anschrift, Kontonummer, Telefonnummern oder Ähnliches mitzuteilen.
Weitere Sicherheitshinweise erhalten Sie hier:
Neues Gesetz schützt Mieter vor Kündigungen
Wenn Mieter wegen der Corona-Krise ihre Miete nicht mehr zahlen können, erhalten sie einen Zahlungsaufschub bis Juni 2022. Das neue Gesetz entbindet sie also nicht davon, Mietrückstände nachzuzahlen. Bei Zuwiderhandlung droht ihnen trotz erweitertem Mieterschutz die Kündigung. Für die Zeitspanne bis zur Begleichung des Betrags kann der Vermieter Verzugszinsen fordern.
Wie Sie in Zeiten von Corona sicher bezahlen können
Der Umgang mit dem Coronavirus COVID-19 im Alltag wirft für viele Menschen in Deutschland Fragen auf. Viele dieser Fragen beschäftigen sich mit Themen rund ums Geld und Bankgeschäft: Ist eine Infektion über Bargeld möglich? Wie kann ich Zahlungen zu ausgefallenen Reisen oder Veranstaltungen reklamieren? Womit kann ich sicher bezahlen? Wir bei der Volksbank Uelzen-Salzwedel eG haben für Sie nützliche Informationen zusammengestellt.
Informationen zu Zahlungen und Versicherungsdeckung bei ausgefallenen oder abgesagten Reisen und Veranstaltungen
Aktuell werden aufgrund der behördlichen Restriktionen wegen Corona viele Veranstaltungen und Reisen abgesagt, der Kreuzfahrt- und Flugbetrieb ist größtenteils eingestellt. Hier erhalten Sie Informationen zu den Reklamationsmöglichkeiten, wenn auch Sie von diesen Ausfällen betroffen sind.
So unterstützt Sie der Staat
In Zeiten von Corona ist vor allem eines wichtig: die Ausbreitung des Virus zu verlangsamen und das Gesundheitssystem leistungsfähig zu halten. Daher haben Bund und Länder zahlreiche Präventionsmaßnahmen zur Beschränkung sozialer Kontakte beschlossen. Diese wirken sich allerdings auch auf das wirtschaftliche Leben aus und führen in vielen Haushalten zu erheblichen Einkommenseinbußen. Um die Folgen abzufedern, hat der Bund ein Sozialschutz-Paket zusammengestellt. Wie Sie davon profitieren können, erfahren Sie hier.
Erweiterter R+V Versicherungsservice in diesen besonderen Zeiten
Das Coronavirus ist für uns alle eine große Herausforderung. Unser Partner, die R+V Versicherung, hält wichtige Informationen und Lösungen zu aktuellen Versicherungsfragen für Sie bereit. Gemeinsam sind wir für Sie da, um Ihre Anfragen schnell und unkompliziert zu bearbeiten.
Neuregelung vom 22. April 2020: Erhöhung des Kurzarbeitergelds
Am 22. April 2020 hat sich der Koalitionsausschuss auf eine Erhöhung des Kurzarbeitergeldes geeinigt. Bisher wurden Arbeitnehmern, die in Kurzarbeit sind, grundsätzlich 60 Prozent des pauschalierten Nettoentgelts gezahlt. Bei Haushalten mit mindestens einem Kind lag das Kurzarbeitergeld bei 67 Prozent des ausgefallenen pauschalierten Nettoentgelts.
Mit dem neuen Beschluss sollen kinderlose Beschäftigte, die aktuell mindestens 50 Prozent weniger arbeiten können, ab dem vierten Bezugsmonat 70 Prozent des Lohnausfalls erhalten. Ab dem siebten Bezugsmonat erhöht sich das Kurzarbeitergeld auf 80 Prozent.
Beschäftigte mit Kindern, die derzeit ebenfalls um mindestens 50 Prozent weniger arbeiten, erhalten ab dem vierten Monat 77 Prozent des weggefallenen Nettoeinkommens. Eine weitere Erhöhung auf 87 Prozent erfolgt ab dem siebten Bezugsmonat.
Weitere Informationen zum Kurzarbeitergeld erhalten Sie auf der folgenden Seite:
Finanzielle Unterstützung für Studierende in Zeiten von Corona
Um Studierende während der Corona-Krise zu unterstützen, übernimmt das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) bis zum 31. März 2021 die Zinsen des KfW-Studienkredits. Für die Auszahlungen gilt somit vorübergehend ein Zinssatz von null Prozent. Haben Sie bereits einen KfW-Kredit, erhalten Sie den neuen Zinssatz automatisch ab dem 1. Mai 2020. Die erste Auszahlung ohne Zinsabzug erfolgt somit am 1. Juni 2020.
Förderberechtigte Studierende ohne KfW-Studienkredit können den Kredit zum Zinssatz von null Prozent ab dem 8. Mai 2020 erhalten. Ab dem 1. Juni wird die Regelung auch auf ausländische Studierende ausgeweitet.
Hat die Krise Auswirkungen auf Rente und Altersvorsorge?
Viele Menschen haben neben der gesetzlichen Rente eine private Zusatzversicherung oder eine betriebliche Altersvorsorge (bAV) abgeschlossen. Die aktuell wirtschaftlich angespannte Lage infolge der Corona-Pandemie kann nun zu Unsicherheiten bei Arbeitnehmern führen, die Einkommenseinbußen verzeichnen und sich zum Beispiel in Kurzarbeit befinden. Lesen Sie hier, ob die Corona-Pandemie Auswirkungen auf die Rente und die private Altersvorsorge hat.
Maskenpflicht nun auch in den Banken
Seit April dieses Jahres besteht in öffentlichen Räumen grundsätzlich Maskenpflicht.
Banken waren bisher davon ausgenommen. Dies hat sich nun geändert.
Wir bitten Sie daher, unsere Filialen nur noch mit einem Mund-Nasen-Schutz zu betreten.
Bei Krankheits-Symptomen sehen Sie bitte von einem Besuch in unseren Geschäftsstellen ab.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Häufige Fragen zum Umgang mit dem Coronavirus
Ja, wir verfügen über einen Notfallplan, der die Fortführung des Geschäftsbetriebes gewährleistet. Darüber hinaus haben wir in unseren Filialen gemäß der Empfehlungen des Robert Koch-Instituts und der zuständigen Behörden zusätzliche Maßnahmen getroffen, um unsere Kunden und unsere Mitarbeiter zu schützen.
Unsere Geldautomaten und SB-Terminals bleiben für Sie weiterhin jederzeit zugänglich. Sie können zudem die Bargeldversorgung über den Einzelhandel an den Supermarktkassen nutzen.
Aufgrund der anhaltenden Corona-Pandemie werden wir unsere Mitglieder-Dialoge in diesem Jahr leider nicht durchführen.
Wir hoffen auf Ihr Verständnis.