Phishing-Mail "Konto verifizieren"

Betrügerische Aufforderung zur Aktualisierung von Kundendaten

Wir warnen erneut vor Phishing-Mails, deren Absender zur Verifizierung des Kundenkontos auffordern. Als Vorwand geben sie an, dass Betrüger Zugriff auf Zugangsdaten erhalten hätten und die Kunden daher nun eine Datenüberprüfung durchführen sollten. Hierzu sollen die Kunden einen in der E-Mail enthaltenen Link nutzen. So versuchen die Betrüger, an personenbezogene Informationen sowie Zugangsdaten zu gelangen.

Beispiel einer solchen Phishing-Mail

Sehr geehrte Damen und Herren,

es wurde soeben versucht, Zugriff zu Ihrem Online-Konto zu verschaffen. Der Vorgang war erfolgreich, jedoch haben wir diesen Vorgang blockiert. Wir empfehlen, eine Daten-Überprüfung durchzuführen. Es ist bekannt gegeben worden, dass es heute einen Kundendaten-Leak gegeben hat. Dabei wurden über tausende/millionen Daten unserer Kunden im Internet verkauft. Die Chancen sind sehr hoch, dass auch Sie davon betroffen sind und in der Liste stehen.

Klicken Sie nicht auf die angezeigten Links und geben Sie Ihre Daten nicht preis.

Empfänger solcher Nachrichten sollten diese unverzüglich löschen und keinesfalls auf angezeigte Links klicken, Dateianhänge öffnen oder Daten eingeben. Falls Sie den Anweisungen der Betrüger bereits gefolgt sind und Daten weitergegeben haben, empfehlen wir Ihnen, umgehend Ihre Karte und den Zugang zu Ihrem Online-Banking zu sperren. Der folgende Link führt Sie zu nützlichen Informationen und Notrufnummern hierfür. Bitte nehmen Sie außerdem Kontakt mit Ihrer Volksbank Uelzen-Salzwedel eG auf.


Phishing-Masche ist nicht neu

Die oben beschriebene Phishing-Masche ist nicht neu. So forderten zuletzt im Januar 2021 sowie im Jahr 2020 Betrüger zur Bestätigung von Kundendaten auf.

Bisherige Phishing-Mails, die zur Verifizierung des Kontos aufrufen

Januar 2021

Betrügerische Aufforderung zur Aktualisierung von Kundendaten

Wir warnen erneut vor Phishing-Mails, deren Absender angeblich im Namen eines VR-Online-Teams zur Verifizierung des Kundenkontos auffordern. Zur Aktualisierung ihrer Nutzerdaten sollen die Kunden einen in der E-Mail enthaltenen Link nutzen. Damit versuchen die Betrüger, an personenbezogene Informationen sowie Zugangsdaten zu gelangen bzw. Schad-Software auf Computern, Tablets oder Smartphones zu installieren.

Beispiel einer solchen Phishing-Mail

Liebe Kundin, lieber Kunde,
auch im neuen Jahr steht Ihre Sicherheit bei uns an erster Stelle. Wir haben Sie vor kurzem aufgefordert Ihre persönlichen Daten auf den neusten Stand zu bringen. Dieser Aufforderung sind Sie bis dato noch nicht nachgekommen. Aus versicherungstechnischen Gründen sind wir gezwungen Ihre Kontofunktionen vorerst einzuschränken da mit veralteten Daten kein sicherer Zahlungsverkehr gewährleistet werden kann. Aufgrund dessen müssen wir Sie erneut höflich auffordern Ihre persönlichen Daten zu aktualisieren.
Um Ihre persönlichen Daten zu aktualisieren, bitten wir Sie auf den folgenden Button zu klicken und den dortigen Anweisungen folge zu leisten. Der Aktualisierungsvorgang ist vollautomatisiert und dauert nur einen kurzen Augenblick. Nach erfolgreicher Durchführung kann Ihr Konto wieder uneingeschränkt genutzt werden.
< < FORTFAHREN >>
Wir bedanken uns für Ihr entgegen gebrachtes Vertrauen und wünschen Ihnen einen erfolgreichen Start in das neue Jahr.
Mit freundlichen Grüßen,
Ihre VR-Online Team

Klicken Sie nicht auf die angezeigten Links und geben Sie Ihre Daten nicht preis

Empfänger solcher E-Mails sollten diese unverzüglich löschen und keinesfalls auf angezeigte Links klicken, Dateianhänge öffnen oder Daten eingeben. Falls Sie den Anweisungen der Betrüger bereits gefolgt sind und Daten weitergegeben haben, empfehlen wir Ihnen, den folgenden Link "Karte und Online-Banking sperren" zu nutzen. Bitte nehmen Sie außerdem Kontakt mit Ihrer Volksbank Uelzen-Salzwedel eG auf.