FinTS, HBCI, PIN-TAN-Verfahren

So erledigen Sie Ihre Bankgeschäfte schnell und sicher

Mit dem Online-Banking-Standard Financial Transaction Service (FinTS) erledigen Sie unter Verwendung der Sicherheitsverfahren PIN/TAN und HBCI (Chipkarte bzw. Sicherheitsdatei) Ihre Bankgeschäfte einfach, schnell und sicher. Dazu bietet sich insbesondere die genossenschaftliche Banking-Software StarMoney an. FinTS ist die Weiterentwicklung des 1996 veröffentlichten Online-Banking-Standards Homebanking Computer Interface (HBCI).

Vorteile im Überblick

EBICS, FinTS, HBCI, PIN

Mit EBICS (Electronic Banking Internet Communication Standard), FinTS (Financial Transaction Service), HBCI (Homebanking Computer Interface) und PIN-TAN-Verfahren erledigen Sie Ihre Bankgeschäfte mittels Banking-Software bzw. App einfach, schnell und sicher. Die nachfolgenden Absätze bieten Ihnen einen Überblick über die jeweiligen Vorteile dieser Verfahren.

Bankgeschäfte mittels Banking-Software mit EBICS (Electronic Banking Internet Communication Standard)

  • Verfahren für alle Bankkonten (multibankenfähig)
  • Schnelle Übertragung auch großer Datenmengen
  • Standortunabhängige Freigabe von Aufträgen (verteilte elektronische Unterschrift – VEU)
  • SEPA-Überweisung und SEPA-Lastschrift möglich

Bankgeschäfte mittels Banking-Software mit FinTS, HBCI und PIN-TAN-Verfahren

  • Automatisiert nutzbare, multibankenfähige Online-Banking-Schnittstelle
  • Verschlüsselte Übertragung zwischen dem Online-Banking-Dienst und der Banking-Software über das Internet
  • Autorisierung bzw. Legitimation per TAN und elektronischer Unterschrift (HBCI)
  • SEPA- und Auslandszahlungsverkehr möglich

Neu: Echtzeit-Überweisung

Mit der Echtzeit-Überweisung transferieren Sie Geld an Zahlungsempfänger teilnehmender Banken und Sparkassen innerhalb von wenigen Sekunden – wann immer Sie wollen. Instant Payment, wie diese Zahlungsart auch genannt wird, beschleunigt damit den SEPA-Zahlungsverkehr.

Bankgeschäfte mittels Online-Banking und PIN-TAN-Verfahren

Das Verfahren mit Persönlicher Identifikationsnummer (PIN) und Transaktionsnummer (TAN) ist eine bewährte Methode, mit der Sie im Online-Banking Aufträge erteilen können. Mit dem PIN-TAN-Verfahren erledigen Sie Ihre Bankgeschäfte online direkt über unsere Website auf unserer Online-Banking-Plattform. Eine eigene Software bzw. Banking-Software brauchen Sie dafür nicht.

HBCI, FinTS und EBICS

Homebanking Computer Interface – HBCI

HBCI ist ein Online-Banking-Standard, der die Schnittstelle zwischen Banking-Software und dem Online-Banking mit dem Ziel der Multibankenfähigkeit vereinheitlicht. Diesen technischen Standard hat die Interessenvertretung der fünf kreditwirtschaftlichen Spitzenverbände, die Deutsche Kreditwirtschaft, in den neunziger Jahren entwickelt. Zwischenzeitlich wurde HBCI durch FinTS abgelöst. Alle Bankengruppen, die der Zentrale Kreditausschuss (ZKA) repräsentiert, unterstützen neben FinTS auch noch den HBCI-Standard. Im ZKA ist unter anderem der Bundesverband der Deutschen Volksbanken Raiffeisenbanken e.V. (BVR) vertreten.

Financial Transaction Service – FinTS

Im Jahr 2002 ist HBCI in FinTS aufgegangen. Gegenüber dem HBCI-Vorgänger bietet dieser Online-Banking-Standard zusätzliche Möglichkeiten: Sie können Überweisungen seitdem nicht nur mit der generell üblichen elektronischen Signatur mittels Chipkarte oder Softwarelösung (HBCI-Sicherheitsverfahren) sondern auch mit dem Sicherheitsverfahren PIN/TAN beauftragen. Zudem bietet FinTS noch mehr Sicherheit, weil hierbei ein hoher Verschlüsselungsgrad verwendet wird.

FinTS – ein Baukasten mit vielen Möglichkeiten

Der FinTS-Online-Banking-Standard ist zusammengesetzt wie ein Baukasten. So können damit verschiedene Sicherheitsverfahren angewendet werden. Ihre Volksbank Uelzen-Salzwedel eG setzt überwiegend das RSA-Verfahren ein, benannt nach seinen Erfindern Ronald Rivest, Adi Shamir und Leonard Adeleman. Wenn Sie mit Ihrer Banking-Software beispielsweise eine Überweisung beauftragen, wird zeitgleich ein digitaler Schlüssel versendet, eine Zahlenkolonne, die nur Ihre Volksbank Uelzen-Salzwedel eG entschlüsseln kann. Ihre Volksbank Uelzen-Salzwedel eG sendet Ihnen während des Banking-Dialogs ebenfalls einen Schlüssel. So können sich beide Partner gegenseitig als vertrauenswürdig authentifizieren. Erst wenn dies erfolgt ist, wird Ihr Auftrag ausgeführt.

Electronic Banking Internet Communication Standard - EBICS

EBICS ist der Standard der Deutschen Kreditwirtschaft für die sichere und schnelle Datenfernübertragung zwischen Ihnen und Ihrer Volksbank Uelzen-Salzwedel eG. EBICS ist multibankenfähig und kann große Datenmengen übertragen. Mit EBICS können Aufträge unabhängig vom Standort freigegeben werden. Seit dem 1. Januar 2008 ist der EBICS-Standard für alle an die Deutsche Kreditwirtschaft angeschlossenen Kreditinstitute verbindlich. Bereits seit 1995 können Sie durch das DFÜ-Abkommen, das 2003 um EBICS erweitert wurde, Ihren Zahlungsverkehr mittels Banking-Software und einer elektronischen Signatur in Deutschland sicher abwickeln.

Häufige Fragen zu FinTS

Wie sicher ist das professionelle Online-Banking für Firmen und Vereine?

Das browserbasierte Online-Banking wird über eine verschlüsselte Verbindung zur Verfügung gestellt. Außerdem müssen Sie sich bei der Anmeldung autorisieren. Ihre Bankgeschäfte wickeln Sie über die von Ihrer Volksbank Uelzen-Salzwedel eG angebotenen sicheren und aktuellen TAN-Verfahren ab. Das heißt: Bankgeschäfte über das Online-Banking sind sicher.

Was bedeutet "browserbasiert"?

Für browserbasiertes Online-Banking ist keine zusätzliche Software bzw. Installation auf Ihrem Computer notwendig. Firmen und Vereine rufen das professionelle Online-Banking über ihren Standard-Browser auf, zum Beispiel über den Microsoft Edge Browser (ehemals Internet Explorer) oder Mozilla Firefox.

Kann ich auch mittels App auf das Online-Banking für Firmen und Vereine zugreifen?

Ja, mit der VR-BankingApp Ihrer Volksbank Uelzen-Salzwedel eG können Sie Ihre Bankgeschäfte schnell und einfach auch mobil erledigen.

Warum ist Online-Banking per Banking-Software vorteilhaft?

Mit einer Banking-Software erledigen Sie nicht nur Ihre Bankgeschäfte, sondern Sie speichern Ihre Umsätze und Stammdaten dauerhaft in einer Datenbank. Außerdem lässt sich hohes Zahlungsverkehrsaufkommen mit Hilfe der Programmfunktionen schneller bewältigen. Und Ihr Computer ist nur während der Datenübertragung online.

Wie sieht der digitale Schlüssel aus bzw. wo ist dieser gespeichert?

Der Schlüssel zur Authentifizierung ist auf einer Chipkarte der VR-NetWorld-Card gespeichert.